Die Google Pixel 2 Bildstabilisierung beeindruckt auf ganzer Linie. Eine neue Stabilisierungstechnologie ermöglich bisher unmögliche Aufnahmen mit einem Smartphone.

 

Wer die Präsentation von Google gesehen hat, konnte auch ein kurzes Beispielvideo des Bildstabilisators des neuen Smartphones sehen. Dabei wurde die Google Pixel 2 Bildstabilisierung anhand einer Aufnahme demonstriert, die anscheinend während einer Fahrt mit dem Motorrad aufgenommen wurde.

Das linke Video zeigt eine Aufnahme bei ausgeschalteter Bildstabilisierung. Erwartungsgemäss ist das Bild sehr verwackelt. Das rechte Video zeigt die neuartige Kombination aus optischer und elektronischer Bildstabilisierung, die in die neue Pixel 2 Kamera implementiert wurde. Google nennt diese Technologie “Fuse Video Stabilization”.

Während andere Smartphones sich für eines der beiden Verfahren entscheiden müssen, nutzt die Google Pixel 2 Bildstabilisierung kurzerhand beides simultan und stabilisiert zunächst optisch (OIS) und greift dann noch einmal elektronisch ein (EIS), um letzte Unebenheiten aus der Kamerabewegung zu entfernen. Dabei werden die Daten aus der optischen Stabilisierung mit denen des eingebauten Gyroskopes abgeglichen. Das Ergebnis ist eine beeindrucked stabile Aufnahme, die so manche DSLR in dieser Form nicht zu leisten vermag.

Laut CNet kommt zusätzlich ein Verfahren namens “frame look ahead” zum Einsatz, bei dem mittels machine learning Bewegungen der Kamera antizipiert und in Echtzeit während der Aufnahme korrigiert werden.

Nicht zuletzt durch diese Neuerung, konnte das Pixel 2 den höchsten bisher erreichten Wert beim renommierten DXOMark Kameratest verbuchen.