Filmic Pro ist jedem ein Begriff, der versucht bessere Videos aus seinem Smartphone herauszuholen.  Diverse Modi und Einstellungsmöglichkeiten und eine großzügig bemessene Bitrate zur besseren Kompression der Videodateien sind nur zwei Argumente, die einen näheren Blick auf die iPhone und Android App wert sind.

Die nun veröffentlichte Version 6 ermöglicht nun über das “Imaging Panel” dass per in App Kauf hinzugekauft werden kann eine noch genauere Kontrolle über die Farbeinstellungen.

Filmic Pro

Das praktisch angeordnete HUD Display ermöglicht es bequem diverse Einstellungen mit dem Daumen vorzunehmen. Alle Einstellungen können zudem arretiert werden, um versehentliches Anfassen beim Filmen zu verhindern.

Filmic Pro Imaging Panel

Filmic Pro Imaging Panel

 

Filmic Pro – Praktischer Zebra und Clipping Modus

Die Zebra und Clipping Modi sind sehr hilfreich um unter- oder überbelichtete Bereiche zu kontrollieren bzw. zu verhindern. Hier sind jedoch durch den Dynamikumfang des Smartphone Bildsensors an sich schon Grenzen gesetzt. Trotzdem sind diese Filmic Pro Modi hilfreich, um das Bild während der Aufnahmen schon zu kontrollieren und ggf. einzugreifen. Der erweiterte Full/False Modus gibt einem ein zusätzliches Feedback zur Belichtung. Als ob dies nicht schon ausreichen würde gibt es zusätzlich, wie in jeder gut ausgestatteten Kamera den Peaking Modus, der einem eine genauere Kontrolle über den Schärfeverlauf gibt.

Filmic Pro Zebra & Focus Peaking

Filmic Pro Zebra & Focus Peaking

Ein Waveform Monitor rundet die Sammlung an professionellen Werkzeugen zur Bildkontrolle ab und lässt kaum noch wünsche offen (abgesehen von der Smartphone Technik selbst). Aufnamen bis zu 120p (HD) je nach Smartphone Modell Bitraten bis zu 100 M/Bit (bei 4K) sind Eckdaten, die bis vor kurzem nur in neueren Mittelklasse Kameras zu finden waren. Richtig interessant wird es jedoch wenn das Imaging Panel ins Spiel kommt.

Log und flaches Bildprofil – die Filmic Engine “Image Panel”

Filmic Pro Imaging Panel

Filmic Pro Imaging Panel

 

Flache Bildprofile, um so viel Bilddetails wie möglich zu erhalten, wurden zuletzt immer beleibter. Erst recht in Kombination mit LUTs, um einen bestimmten Bildlook zu erreichen. Es gibt heute keine Mittel- oder Oberklasse DSLR mehr, die nicht entsprechende Bildprofile anbietet.

Log hingegen ist der Versuch, Bildinformationen aus der analogen Filmwelt so gut wie möglich auf die lineare Videowelt zu übertragen und somit so viel wie möglich Bildinformationen für die Weiterverarbeitung zu erhalten. Im Idealfall also die RAW Daten des Bildsensors so gut wie möglich in die Videodatei enkodiert. So weit die Theorie. Nun ist es bei einem Smartphone Bildsensor nicht vorgesehen RAW Daten zu speichern. Es ist wohl technisch auch garnicht möglich den Bildsensor so anzusprechen, um den Datenstrom zu speichern.

Filmic Pro scheint es jedoch gelungen zu sein ein entsprechendes Signal zu extrahieren. Zumindest ist es nach eigener Aussage nicht einfach nur ein “flaches Bildprofil”.

 

Filmic Log erhält fast den vollständigen Tonwertumfang des Bildpuffers im enkodierten Medium”

 

Es scheint nicht 100% klar zu sein in welchem Umfang diese Aussage zutrifft. Tatsache ist jedoch dass “Log” in der Smartphone Filmerei angekommen ist und die Möglichkeiten in diesem Rahmen hochwertigere Videos zu produzieren weiter vorantreibt. Die Praxis wird zeigen, in welchem Umfang diese Funktionen wirklich einsetzbar sind. Die erste Demo Videos werden nicht lange auf sich warten lassen und auch wir lassen es uns nicht nehmen, die App etwas ausführlicher in einem eigenen “Mobile Filmmaking” Praxistest etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Die App FilmicPro gibt es auf iTunes und Google Play für iOS und Android. Mehr Informationen auf: http://www.filmicpro.com/filmic-pro/

 


Hakan Acarel ist Adobe Certified Expert und ist seit 15 Jahren selbständig als professioneller Videograf & Motion Graphics Artist. Schrieb seine Marketing Diplomarbeit zum Thema “WebTV – Distribution, Marketing und Monetarisierung”. Er arbeitet für namhafte Kunden aus Film, TV & Werbung wie ARD, Endemol, Ufa, RTL, Pixomondo & Saatchi&Saatchi. Er ist Fachautor & Speaker als Experte für Online Video Marketing &Youtube und bloggt über aktuelle Themen im Bereich Videografie, Kameratechnik und MotionGraphics.