Amazon Influencers hebt das Influencer Marketing auf ein neues Level. Mit dem neuen Programm werden direkt reichweitenstarke Youtuber angesprochen, die ihre Affiliate Strategie weiter ausbauen wollen. Sie erhalten dedizierte Profile mit eigener aussagekräftiger URL (anstatt ‘nur’ einen amzn.to Link), um die empfohlenen Produkte besser promoten zu können.
Folgender Aussage wird wohl kaum jemand, der sich als Youtuber bezeichnet, wiedersprechen: “Die Youtube Werbung deckt nur einen kleinen Teil meiner Einnahmen ab. Den größeren Teil verdiene ich mit Affiliate Links, z.B. über Amazon.” Kaum ein Youtube Video, in dem nicht mehrere Produkte (vorzugsweise mit Amazon Affiliate Links aus dem Partner Net Programm) beworben werden. Meine Kamera, mein Ringlicht und hier mein kompletter ‘Haul’. Wer es ordentlich macht schickt noch einen Hinweis hinterher, dass mit den Links Produkte beworben werden und dem Nutzer dadurch keine Mehrkosten entsteht.
Amazon Influencers – es war nur eine Frage der Zeit
Ich kann mich an ein Gespräch mit Docm77, einem deutschen Youtuber aus Karlsruhe auf den Videodays erinnern, als ich orakelte ‘wenn Amazon einen größeren Anreiz für Creator schafft, die Inhalte auf den eigenen Videoplattformen hochzuladen, z.B. durch höhere Provisionen, dann hat Youtube ein Problem’. Wie es aussieht , ist es nun soweit.
“Influencers across any category can participate in this program. Currently you must have a YouTube account to qualify.”
Das ist immer noch nicht in dieser Form eingetreten, aber Amazon bewegt sich weiter stetig hin zur ‘all-in-one’ Plattform für Influencer. Das eigene Influencer Programm ist nun ein weiterer Schritt dort hin. Bereits im März als Beta Programm für Influencer gestartet, um ‘kuratierte Produktseiten’ von reichweitenstarken Influencern bewerben zu lassen, wird Amazon Influencers nun offiziell für alle Influencer ausgerollt. Es können sich aber weiterhin nur Influencer, aktuell Youtuber, mit hoher Reichweite und entsprechend relevanten Inhalten bewerben. Die Influencer erhalten dann eine Produktseite mit entsprechenden eigenem Branding (Logo etc.) und Links zu den Social Media Profilen.
Dabei erhalten die Influencer eine sogenannte ‘vanity URL’ also eine eigene dedizierte URL (mit dem Namen des Influencers), um das User Engagement weiter zu erhöhen. Witziges Detail: ‘vanity‘ bedeutet wörtlich übersetzt ‘Eitelkeit‘. Wie passend für die ‘Generation Selfie’. Es scheint, als sei das Programm noch auf USA beschränkt. Ein umschalten der Sprache führt direkt zur regulären deutschen Amazon PartnerNet Seite. ‘Amazon Associates’ ist die amerikanische bzw. internationale Bezeichung des hierzulande als PartnerNet bekannten Affiliate Programms von Amazon. Das Programm stellt gleichzeitig auch klar, dass es nicht nur bei der Ansprache von Youtubern bleiben wird. Es wird Schritt für Schritt auch für Influencer die auf anderen Plattformen zuhause sind (hallo Instagram) geöffnet. Wie sich diese Produktseiten dann von den aktuellen Unterscheiden sollen ist noch nicht ersichtlich.
Es ist ja schon ungewöhnlich, dass auf einer offiziellen Amazon Programm Seite das Wort Youtube so prominent platziert ist (gleich 2 mal). Und der Name des Programms “Influencers” macht unmissverständlich klar wo die Reise für Amazon hin geht. Interessant ist hierbei eine aktuelle Meldung, dass Google mit Walmart, dem grössten U.S. Einzelhändler eine strategische Online Partnerschaft eingegangen ist. Man profitiert voneinander und bildet damit ein ordentliches Gegengewicht zum Online Giganten Amazon.
Video Wars – wohin führt diese Konsolidierung?
Dass mit immer härteren Bandagen gekämpft wird, ist nicht zuletzt seit Facebook’s Clinch mit Snapchat zu beobachten. Die Netzwerke und Plattformen gleichen sich immer weiter an. So hat Youtube zuletzt die Community Features weiter ausgebaut und gleicht so immer mehr einem Sozialen Netzwerk. Im Gegenzug gab Facebook gleich ein paar Tage später den Start von Facebook Watch bekannt, der eigenen Plattform für hochwertige Videoformate. Zudem mischen auch gleich mehrere andere Player im ‘Videokrieg’ mit. Reddit und LinkedIn haben fast zeitgleich den nativen Videoupload eingebaut. Die Konsolidierung der Onlineriesen und Plattformen schreitet mit immer kürzeren Einschlägen voran. Wenn es so weitergeht, sind GAFA (Google, Amazon, Facebook und Apple) kaum noch voneinander zu unterscheiden.
Wie denkst du darüber? Wird Amazon für das Influencer Marketing immer wichtiger? Und als Influencer, wirst du dich für das Amazon Influencer Programm bewerben?
DU BRAUCHST HILFE BEI DEINER ONLINE VIDEO KAMPAGNE AUF YOUTUBE, FACEBOOK UND INSTAGRAM? WIR HELFEN DIR! JETZT ÜBER DEN BUTTON UNVERBINDLICH ANFRAGEN: