Wie TechCrunch berichtet ist es bald möglich Instagram Stories direkt auch als Facebook Stories zu teilen – via TechCrunch
Während Instagram Stories ein großer Erfolg sind und Snapchat in große Bedrängnis gebracht haben, hält sich der Erfolg der Stories auf Facebook schwer in Grenzen.
TechCrunch berichtet nun, dass Instagram nach einer Testphase in Portugal eine Funktion an U.S. Nutzer ausrollt, die es ermöglicht Instagram Stories direkt beim Posten parallel auch auf Facebook zu teilen. Diese Funktion soll nun sukzessive für alle User weltweit ausgerollt werden. Mit Ausnahme von Facebook Businesses.
Der umgekehrte Weg, also Facebook Stories auf Instagram, ist noch nicht geplant aber Facebook schliesst das aktuell noch nicht aus. Facebook Stories wurde oft als redundant bezeichnet, nachdem mit Instagram Stories, Whatsapp Status und Messenger Day bereits einige andere ‘Snapchat Klone’ im Facebook Universum zur Auswahl standen.
Zudem wurde vor knapp 4 Wochen gemeldet, dass Instagram Stories nun auch vom Desktop aus betrachtet und gepostet werden können. Während Facebook über 250 Millionen Nutzer für Instagram Stories und sogar Whatsapp Status reklamiert (70 Millionen für Messenger Day), wird nicht weiter aufgeschlüsselt wie sich diese Nutzerzahl auf posten und ledigliches Betrachten der Stories aufteilt.
passend zum Thema:
Vertikale Videos für Instagram Stories und Snapchat aus Premiere Pro exportieren
Quadratische Videos für Instagram & Facebook (kostenloses Preset für Premiere und AfterEffects)
Tatsache ist jedoch, dass diese Funktion nun für eine große Welle an Content in Facebook Stories sorgen wird. Die Nutzerzahlen hier waren bis zuletzt sehr überschaubar. Kaum ein Facebook User beschäftigt sich mit Stories oder bekommt regelmässige Upates von seinen Kontakten zu sehen.
TechCrunch führt jedoch ein interessantes Beispiel an, nachdem ein und derselbe Stories Post auf Instagram lediglich 220 Views erzielte (bei 5000 Followern), der Facebook Stories Post jedoch 820 Views (bei 2800 Followern).
Eine mögliche Erklärung (neben Post Zeitpunkt und Zielgruppenzusammensetzung) könnte sein, dass Facebook das Posten von Stories durch den Algorithmus aktiv forciert. Wenn das tatsächlich der Fall ist, ist das ein starkes Signal, Facebook Stories für den eigenen Contentplan in Erwägung zu ziehen oder vom neuen Instagram Feature ausgiebigen gebrauch zu machen. Zumindest jedoch sollte das Grund genug sein, es einmal selbst auszuprobieren und zu sehen, ob sich dieser Effekt selbst reproduzieren lässt.
Diese ‘Optimierung’ der Stories innerhalb des Facebook Universums setzt Snapchat weiter unter Druck, das von einem Userwachstum vom über 17% auf ein Wachstum im 2. Quartal 2017 von gerade einmal 4,2% abgestürzt ist.
Ob es nun moralisch vertretbar ist, dass Facebook das Kopieren von Snapchat Funktionen so massiv forciert ist eine andere Frage. Tatsache ist, dass Stories extrem gut funktionieren und Facebook alles dran setzt, diesen Trend für die eigenen Plattformen optimal zu nutzen.
Benutzt du Facebook Stories? Würdest du nun in Erwägung ziehen, Facebook Stories selbst auch aktiv zu nutzen oder hältst du es für unsinnig? Lass uns darüber in den Kommentaren diskutieren.
Quelle: TechCrunch