Die Produktionslandschaft ändert sich. Rapide. Immer kürzere Durchlaufzeiten, immer weniger Budget, ein immer größerer Bedarf an immer hochwertigerem Content. Dem passen sich auch Lernressourcen wie Filmschulen und Onlinekurse immer weiter an. Seit kurzem gibt es Moviola.com, das sich als “Coffee Break Film School” beschreibt. Eine neue Lernressource für angehende Filmemacher. Die Lektionen sollen also nicht länger als der Genuss eines gute Caffè Latte sein. Und das macht durchaus Sinn.

Moviola Coffee Break Film School

Moviola Coffee Break Film School

 

Kurze Lektion – für Filmemacher von morgen

Das Ziel von Moviola ist es, den Schülern die Produktion von “cinematic video” auf professionellem Level so schnell wie möglich beizubringen. Und bis zu einem gewissen Punkt gelingt das sogar. Denn die Prinzipien der Filmproduktion sind im Grunde schnell erklärt. Das wird hier teilweise anhand von sehr anschaulichen 3D Animationen erreicht, kommt also im besten Erklärvideo Look daher.

Trotzdem haben sich die Macher einige Gedanken über die Aufteilung der Inhalte gemacht. So gibt es neben dem “Core”, also den Grundkursen noch die Kapitel (man muss sich das wie Semester vorstellen) Signature Interview, Going Deeper, Around the Web, Survival Guides, Indispensable Techniques und einem sehr praktischen Visuall Glossary.

Moviola - die Ressource für Filmemacher - Erklärvideo Look

Moviola – Erklärvideo Look

 

‘The Core’ behandelt die Grundlagen von Scriptwriting, Cinematography, Schnitt, Farbkorrektur, Visual Effects, Produktionsgrundlagen und Sound. ‘Going Deeper’ geht dabei genauer auf die einzelnen Bereiche ein und behandelt diese etwas detaillierter. Interessant sind die ‘Signature Interviews’ mit Persönlichkeiten, die teilweise direkt an Hollywoodproduktionen beteiligt sind und interessante Einblicke in Ihre Arbeit geben. Das gibt der ganzen Plattform natürlich eine gewissen Authentizität. Das ‘Visual Glossary’ ist sehr praktisch, um typische Begriffe der Filmproduktion nachzuschlagen. Jeder der einmal im Umfeld einer Filmproduktion gearbeitet hat weiss, dass da durchaus eine eigene Sprache gesprochen wird. Eine gute Gelegenheit da schnell mitreden zu können.

 

Die Filmschule für all diejenigen, die ohne Aufmerksamkeitsspanne geboren wurden

 

Die ‘Survival Guides’ sind Lektionen (kürzer als 30 Minuten) die die Grundlagen bestimmter Applikationen vermitteln sollen. Zumindest gut genug, um weiterführende Techniken zu erlernen. Und hier offenbart sich die Schwäche der Plattform. Der Anspruch ist es, professionelle Produktionen schnell zu ermöglichen. Ausgerechnet am Beispiel von Houdini wird gezeigt, wie das gehen soll. Es ist völlig ausgeschlossen in so kurzer Zeit professionelle Ergebnisse mit Houdini zu erzielen. Ein Tutorial nachbauen ja. Aber nicht eigenständig ein visuelles Problem zu lösen oder gar im Team zu arbeiten.

Das scheint den Macher aber auch bewusst zu sein, denn es wird direkt hervorgehoben, dass man hier nur versuchen kann die Grundlagen zu schaffen, um weiterführende Lernerfolge zu erzielen.

Moviola Visual Effects

Moviola Visual Effects

 

Fazit

Alles in allem ist Moviola ein zeitgemässer Ansatz. Das Konzept der kurzen Lerneinheiten, um das Filmemachen schnell und effektiv zu erlernen geht durchaus auf. Auch wenn es an manchen Stellen deutlich wird, dass es eben doch nicht so einfach ist in kürzester Zeit zum professionellen Filmemacher zu werden. Am Ende ist es doch Arbeit und Zeit, um in einem so komplexen Prozess wie der Produktion eines Filmes zum ‘Profi’ zu werden. Erst recht wenn Visual Effects im Spiel sind. Für diejenigen, die den schnellen und kuratierten Einstieg suchen ist es aber sicherlich eine interessante Alternative zu den alteingesessenen Filmschulen. Moviola gibt es aktuell nur auf englisch, aber 35$ für das erste Jahr der ‘schnellen Filmschule’ sind es sicher wert, wenn man sich für das Thema Filmproduktion interessiert. www.moviola.com

 


Hakan Acarel ist Adobe Certified Expert (PremierePro & AfterEffects) und ist seit 15 Jahren selbständig als professioneller Videograf & Motion Graphics Artist. Schrieb seine Marketing Diplomarbeit zum Thema “WebTV – Distribution, Marketing und Monetarisierung”. Er arbeitet für namhafte Kunden aus Film, TV & Werbung wie ARD, Endemol, Ufa, RTL, Pixomondo & Saatchi&Saatchi. Er ist Fachautor & Speaker als Experte für Online Video Marketing &Youtube und bloggt über aktuelle Themen im Bereich Videografie, Kameratechnik und MotionGraphics.