[Video Transkript]

Was geht ab Leute, der Videoexperte hier.
Lasst uns über die Sony RX0 sprechen. Ich hatte das Glück auf dem Sony Stand auf der IBC 2017 in Amsterdam vor ein paar Tagen mit der Kamera ein bisschen herumzuspielen. Ich muss sagen es gibt echt viele Dinge die man an dieser Kamera lieben muss. Und warscheinlich 1-2 Dinge die man möglicherweise auch hassen wird. Lasst uns drüber sprechen.

4K OUTPUT, WASSERDICHT UND SEHR KOMPAKT

Also erstmal die offensichtlichen Dinge. Wenn man sich die Kamera das erstemal ankuckt denkt man oh mein Gott, ein GoPro Killer. Aber auf den zweiten Blick ist es nicht wirklich eine Actionkamera. Man merkt, dass Sony sich da einige Gedanken gemacht hat was die Konzeption der Kamera angeht.
Es ist keine reine Actionkamera im Sinne von ‘auf den Helm’ oder ‘unter Wasser’ sondern es ist eher so eine Edel Mini Kamera für den Multieinsatz. Für verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Die offensichtlichen Sachen zuerst. Sie ist stossgeschützt. Wasserdicht bis 10 Meter ohne zusätzliche Gehäuse. Bis 100 Meter mit einem zusätzlichen Gehäuse. Es gibt kein internes 4K. Dafür aber einen cleanen 4K Output über HDMI. Auf dem Stand gab es so ein Rig mit einem Monitor. Das sieht auf den ersten Blick etwas befremdlich aus. Weil man denkt sich wozu so eine Actioncam ‘aufriggen’ dann ist doch das ganze Konzept irgendwie sinnlos.
Betrachtet es mal von dieser Perspektive, wer schonmal mit einer FS7 den ganzen Tag auf einer Hochzeit rumgerannt ist oder ein ganzes Event gefilmt hat, der wird sich über jedes Gramm freuen, das er sparen kann. Da hier ein etwas größerer Sensor verbaut ist, genau derselbe wie hier in der RX100 Mark V, kriegt man eigentlich schon ein sehr ansprechendes Bild.

Insofern macht es durchaus Sinn mit so einem Rig vielleicht rumzulaufen. 1-2 zusätzliche Operator damit auszustatten, um einfach zusätzliche Perspektiven einzufangen. Es ist garnicht so weit hergeholt. Zudem hat man S-Log 2. Das heisst wenn man jetzt zum Beispiel mit verschiedenen Sony Kameras filmt oder überhaupt ein relativ flaches Bildprofil hat wird es deutlich leichter sein in der Farbkorrektur die Bilder aneinander anzupassen.

Ich habe letztes Jahr zum Beispiel eine komplette Doku mit der A7SII und RX10 Mark 3 gefilmt in Log. Und hatte dann aber noch ein paar GoPro und Drohnenaufnahmen. Und musste mich da schon wirklich anstrengen, um die Aufnahmen aneinander anzupassen. Das dürfte jetzt also leichter sein. Jetzt nicht im Sinne von einer Drohne, es sei denn du hängst die Sony RX0 an eine Drohne dran.
Aber wenn du halt wirklich diese kleine Kamera in verschiedenen Perspektiven hast wir hatten die GoPro zum Beispiel im Pool. Da macht es natürlich durchaus Sinn, wenn
man es mit einer Sony RX0 machen kann. Wenn man eh schon Sony Kameras am Start hat. Oder zumindest in Log filmt. Die Kamera ist modular aufgebaut. Das heisst es ist von vornherein schon vorgesehen, dass es diverse Accesoires gibt, die das Ding etwas aufwerten. Es gibt ein Filtersystem. Das heisst die Frontabdeckung ist abnehmbar, dass man verschiedene Filter dranmachen kann.
Sie ist von vornherein für den Multikamerabetrieg konzipiert.

 

MULTIKAMERA UND VR-RIG

Man kann über die Play Memories App oder über eine dedizierte Fernbedienung 5 Kameras gleichzeitig kontrollieren. Und laut Yoshi von Sony, wie man in unserem Video sieht, ist es möglich oder arbeitet Sony gerade daran bis zu 15 Einheiten über die Fernsteuerung zu kontrollieren. Das macht die ganze Sache natürlich spannend. Frage ist: kann man sich 15 RX0 leisten. Die werden nicht gerade billig sein.

Die Kamera ist symmetrisch aufgebaut. Die optische Mitte ist genau in der Mitte der Kamera. Das macht es natürlich perfekt für solche Rig Geschichten. Oder VR Rigs. Laut Sony ist es wenn man zwei Kameras nebeneinander hat entspricht es genau dem durchschnittlichen Augenabstand eines Menschen. Das dürfte relativ spannend sein für POV / VR Geschichten. Da bin ich gespannt da noch alles kommt.

ÜBERHITZUNG ADE? – HIGH HEAT MODE UND FOKUSPRIORITÄT

Die Kamera hat 2 interessante Modi. Einmal den ‘high heat mode’. Man rechnet also schon damit, dass es Überhitzungsprobleme geben wird. Ich selbst hatte eigentlich mit fast jeder Sony Kamera mit der ich gearbeitet habe in letzter Zeit Überhitzungsprobleme.
Grade bei dieser Doku, die wir letztes Jahr gemacht haben, hatte ich massive Probleme. Es war auch irgendwie dummerweise der heisseste Tag des Jahres in Vegas, glaube ich zumindest. 45 Grad im Schatten. Das war schon ordentlich. Ist schon nachvollziehbar, dass da eine Kamera aussteigt. Aber andererseits muss ich sagen, mit der GH4 hatte ich noch nie Überhitzungsprobleme. Die ist noch nie irgendwie ausgegangen.

Selbst mit der RX100, alles ausser 25p kann man eigentlich vergessen, dass man da komplette 29 Minuten durchfilmt. Insofern scheint das ein Sony-typisches Problem zu sein. Und wenn man das als Menüpunkt eingbaut diesen ‘high heat’ Modus dann rechnet man da schon mit Problemen und versucht dem entgegenzuwirken.
Es wird auch 2 verschieden Fokusmodi geben. Den Nahbereich und den Fernbereich. Klar, wenn man einen größeren Sensor in so eine Actioncam einbaut, muss man da natürlich Prioritäten setzen. Und das ist eben so ein Prioritätsmodus, der der Kamera sagt ‘hey, priorisiere mir den Nahbereich oder den Fernbereich’.

 

Sony RX0 = GOPRO KILLER – JA ODER NEIN?

Da kommen wir eigentlich auch wieder zu der Frage: ist es ein GoPro Killer oder nicht? Ich glaube eigentlich nicht. Weil, wenn man sich GoPro Aufnahmen anschaut von Actionevents, von Sportaufnahmen. Dann will man eigentlich alles perfekt in der Schärfe haben. Es geht eigentlich garnicht so großartig darum Tiefenunschärfe zu bekommen. Deswegen will glaube ich die Sony RX0 auch garkein GoPro Killer sein.
Es geht vielmehr darum eine sehr sehr kompakte Lösung zu haben die ansehnliche Bilder liefert. Die sich mit anderen Kameras gut verbinden lässt. Das ist denke ich die Konzeption dieser Kamera.

 

DIE PERFEKTE CRASH CAM

Also, ist die RX0 ein GoPro Killer? Nein! Es ist mit Sicherheit auch kein GoPro Ersatz. Beide Kameras werden ihre Daseinsberechtigung haben.
Und die RX0 würde ich sagen ist eine sehr kompakte Edel Mini Kamera. Sagen wir mal so eine Art Alexa Mini im Consumerbereich. Ich sehe das Ding auf jeden Fall perfekt als ‘Crash Cam’. Man macht nicht so viel Kohle kaputt wie wenn man jetzt eine GH4 schrottet zum Beispiel, die oft als Crash Cam auch benutzt wurde.
Meine wurde mal, ich hab die eine Weile mal zur Vermietung gegeben, mehrfach als Crashcam gemietet.
Ja, ich hatte Glück es ist nichts passiert. Aber ich seh das Ding eigentlich schon hier im Einsatz als Crash Cam weil, ich hab letztens mal einen Film gesehen wo wirklich neben diesen cinematic Arri oder Red Aufnahmen wirklich die GoPro Aufnahmen deutlich zu erkennen waren. Und das sollte mit dieser Kamera eigentlich angenehmer sein dieses Material aneinander anzupassen. Da sehe ich große Möglichkeiten.

 

MULTIKAMERA UND REMOTE BETRIEB

Oder halt in einem Multikamera Setup. Wenn man verschiedene Kameras hat und eben die Sony RX0 da in einem Remotesystem, wie wir sehen ist die ja schwer auf Remote konzipiert, da seh ich die Stärken dieser Kamera.
Es wird natürlich interessant zu sehen sein, wie genau die Filmemacher, die Filmer und Videografen da draussen wie ich selbst die Kamera nutzen werden und einsetzen werden. Aber es wird auf keinen Fall so sein, dass die Sony RX0 nur als Actionkamera und GoPro Ersatz zum Einsatz kommt. Das wird eigentlich so der kleinere Teil des Einsatzes dieser Kamera sein.

 

WIE IST DEINE MEINUNG?

Was denkst du über die RX0 siehst du dich selbst die Kamera als GoPro Ersatz nutzen? Oder hast du jetzt schon eine Idee wie du die Kamera genau einsetzen wirst? Andere Einsatzmöglichkeiten, Multikamera oder sogar eben als Run&Gun Kamera in einem Rig?
Hältst du so ein Rig für völlig unsinnig? Lass es mich in den Kommentaren wissen. Gib tes etwas was du gerne in der Kamera gesehen
hättest und leider auch hier nicht Beachtung gefunden hat? Es wäre interessant wenn du da gewissen Erfahrungen mit hast.

Abgesehen davon freue ich mich natürlich über ein Like, abonniere den Youtube Kanal um keine Videos über Videografie, Videobearbeitung,
After Effects, Premiere Tutorials usw. zu verpassen.

Vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächstenmal.